-
Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur, Tanz und ähnliche Aktivitäten Kultureller Bildung können Heranwachsende in ihrer persönlichen Entwicklung in unterschiedlichen Hinsichten wirksam unterstützen. Das ist das übergreifende Ergebnis von sechs S...
-
Das Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt mit dem Förderfonds "Kultur & Alter" Projekte, die zeitgemäße und innovative Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen erproben. Zentrale Ziele sind die Stärkung der Kreativität un...
-
"Bürgerschaftliches Engagement macht unser Land erst richtig lebens- und liebenswert", sagte die Kanzlerin letzte Woche in Berlin. "In Deutschland gibt es eine breite Bereitschaft, sich freiwillig und unentgeltlich füreinander zu engagieren. Ungefähr d...
-
Mit der „Ideeninitiative ,Kulturelle Vielfalt mit Musik'" möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund fördern. Bis zum 10. September 2017 sind deutschlandweit...
-
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert mit „LandKULTUR“ modellhafte und innovative Vorhaben, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in ländlichen Regionen erhalten und weiterentwickeln. Gesucht werden Projekte ...
-
Vom 9. bis 10. November 2018 findet in Trossingen der 6. Wettbewerb für Auswahlorchester statt. Die detaillierte Ausschreibung mit Ablaufplänen und Preisgeldern erfolgt im Juli....
-
Die Kanzlerin spricht in Heidenheim ehrenamtlich engagierten Menschen in ganz Deutschland ihren Dank aus. Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor rund 1200 Ehrenamtlichen im baden-württembergischen Heidenheim ihr...
-
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet dieses Jahr vom 08. bis 17. September statt - ab heute können Aktionen oder Veranstaltungen wie beispielsweise ein Tag der offenen Tür, eine Diskussionsrunde, eine Lesung, ein Workshop, ein freiwillig...
-
Die Nacht der Musik bietet den für die Gesamtveranstaltung angereisten Personen und den Bürgerinnen und Bürgern der ausrichtenden Stadt ein kurzweiliges und auf hohem musikalischem Niveau stattfindendes Erlebnis, bei dem das breite Spektrum und die mus...
-
Vom 9. bis 11. März 2018 finden in Bad Homburg vor der Höhe die Tage der Chor- und Orchestermusik mit rund 1.000 aktiv Mitwirkenden statt. Anlass ist am 11. März 2018 die Verleihung der durch den Bundespräsidenten gestifteten Zelter- und Pro Musica-Pl...
-
Gesucht werden ehrenamtlich Engagierte, Projekte, Initiativen und Menschen, die vor Ort etwas bewegen und sich hierfür die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“ lautet das Motto des diesjähri...
-
Was heißt modernes Management im Verband? Wie gewinnt und hält man Ehrenamtliche? Wie gelingt eine gute interne und externe Kommunikation? Welche Fördertöpfe gibt es auf Bundesebene?
Um solche Fragen geht es u.a. bei der von der BDO mitveranstaltet...
-
Bewerbungen für die erste Runde des auf Anregung von Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters gegründeten Musikfonds sind noch bis 30. April möglich. Der Fonds unterstützt herausragende Projekte aller Sparten der zeigenössischen...
-
Zum 1. März 2017 ist das Gesetz zur Reform des Urhebervertragsgesetzes in Kraft getreten - genauer das Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung. Das neue Urhebervertragsrecht refo...
-
Welche Freiräume brauchen Kinder und Jugendliche, um ihre Lebenswelt mitgestalten zu können? Mit welchen Konzepten können kulturelle Bildungskooperationen möglichst viele junge Menschen dabei unterstützen, ihre Ideen, Vorstellungen und Wünsche auszu...
-
Das Goethe-Institut fördert mit dem Koproduktionsfonds kollaborative Arbeitsprozesse sowie innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch. Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbei...
-
v.l.n.r: Gianna De Fazio, Thomas Kronenberger, Dr. Marcel Wirtz, Bild: BZVS
Unser Mitgliedsverband, der Bund für Zupf und Volksmusik Saar (BZVS), hat in seiner Mitgliederversammlung den bisherigen Vizepräsidenten Dr. Marcel Wirtz (31) zu seinem n...
-
v.l.n.r: Hedy Stark-Fussnegger, Corinna Probst, Jochen Haußmann, Bild: T. Fink
Die BDO gratuliert ihrem Mitgliedsverband, dem Deutschen Harmonika-Verband e.V. (DHV), zur neuen Geschäftsführung. Jochen Haußmann MdL, Präsident des Deutschen Harm...
-
Gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt in Deutschland setzen: das ist das Ziel des bundesweiten Tages der Musik, zu dem der Deutsche Musikrat in diesem Jahr alle Musizierenden in Deutschland bereits zum neunten M...
-
Bild: DBJ
Bundesfreiwilligendienstleistende und BFD-Einsatzstellenverantwortliche aus ganz Deutschland kamen zum Freiwilligentreffen der Deutschen Bläserjugend (DBJ) nach Berlin. Unter dem Motto „Politik erleben und gestalten“ wurde der Alltag fü...